Wave Gothic Treffen - Sex, Drugs and Rock’n Roll:
Sex, Drugs and Rock’n Roll: Eine magisch-mythische Reise in die Welt der Toten, der Zauberpflanzen und der geheimen Tinkturen – Vortrag und Gespräch mit Constance Timm und Reisebegleitung (16.00 für Anfänger, 18.00 Uhr für Fortgeschrittene)
In diesem Jahr haben wir uns jenseits aller Physik, Philosophie und Literatur einer ganz besonderen Zeitreise verschrieben: Wir durchstreifen die antiken und mittelalterlichen Unterwelten und gehen dem Grauen der Wiedergänger auf den Grund – natürlich mit Anleitung zur Untotenabwehr und der Antwort auf die Frage, warum Knöpfe, Kleidung oder Knochen von Toten nicht nur für Sammlerzwecke äußerst beliebt waren. Manchen Toten ist es gar passiert, dass sie nicht ganz freiwillig das Diesseits verlassen haben. Hier kann ein Blick in die magische Welt der Zauberpflanzen und geheimen Tinkturen Aufschluss bieten; interessant auch für die Lebenden, nicht nur bei Themen wie Weissagung, Potenz und sonstigen Rauschzuständen. Denn schon der Arzt und Alchemist Paracelsus wusste: Die Dosis macht das Gift. Daher fragen Sie zum WGT 2025 zu Risiken und Nebenwirkungen am besten die Mythologen und Magier vom Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie.
Zwei Veranstaltungen: 16.00 für Anfänger, 18.00 Uhr für Fortgeschrittene, Dauer jeweils ca. 60 Minuten
Kooperationsveranstaltung mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.
Kartenreservierungen: Aufgrund begrenzter Platzanzahl wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter @email
Eintritt: für Teilnehmer*innen mit WGT-Festival-Bändchen frei
Normalpreis: 5,00 Euro
Ermäßigter Preis: 4,00 Euro (für Schüler*innen, Azubis, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Inhaber*innen des Leipziger Ehrenamtspass)
Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich.
Einlass: ab 15.30 Uhr bzw. 17.30 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse abholen.
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Saal des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt.
Gastronomie: Der „Biergarten unter Ginkgobaum“ ist bei schönem Wetter ab 15.00 Uhr geöffnet.
Förderer: Das Budde-Haus wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.